Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

SO PFLEGST DU DEINE LEDERTASCHE

PFLEGE, DIE LANGE HÄLT

SIMPLE SCHRITTE, BERLINER BAGS FÜR EIN LEBEN LANG

Mit der richtigen Pflege begleitet dich deine Ledertasche viele Jahre – und wird dabei nur schöner. Leder ist ein Naturmaterial, das mit der Zeit eine ganz eigene Persönlichkeit entwickelt und bei angemessener Pflege seine Festigkeit, Weichheit und seinen einzigartigen Charakter behält.

Jede Lederart hat bestimmte Eigenschaften, und die entsprechende Pflege trägt dazu bei, ihre natürliche Schönheit zu bewahren. Liebevolle Fürsorge und eine schonende Reinigung, die auf die jeweilige Lederart abgestimmt sind, sorgen dafür, dass deine Tasche nicht nur ein Leben lang hält, sondern mit jedem Gebrauch besser, schöner und zu einem Stück voller Geschichte wird.

Step-by-Step Leather Care Video

LEDER GUIDE

JEDES LEDER IST ANDERS – SO BLEIBT DEINE TASCHE IN TOPFORM

VINTAGE

Trage alle paar Monate mit einem weichen, fusselfreien Tuch ein Bienenwachs-Balsam oder Lederöl auf. So bleibt das Leder geschmeidig und geschützt. Reinige deine Tasche einmal im Jahr mit einem Leder-Conditioner oder -Reinigungsset, um Schmutz zu entfernen und die Feuchtigkeit wiederherzustellen. Geeignete Pflegeprodukte sind online und in den meisten Supermärkten erhältlich. Da die meisten Berliner Bags-Taschen aus glattem Leder hergestellt sind, sollten unbedingt Produkte ausgewählt werden, die für diese Art von Leder geeignet sind. Es ist normal, dass Leder einen natürlichen Geruch hat, aber wenn der Geruch dir zu stark ist, lüfte die Tasche einige Tage lang an einem gut ventilierten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Alternativ kannst du einen Duftbeutel in die Tasche legen und diesen alle paar Tage austauschen, bis der Geruch nachlässt.

PREMIUM

Um die natürliche Schönheit des Leders zu bewahren und seinen ausgezeichneten Zustand zu erhalten, bedarf es einer einfachen, aber sorgfältigen Pflege. Reinige das Leder regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Schmutz und Staub sanft zu entfernen. Trage von Zeit zu Zeit ein hochwertiges Lederpflegemittel auf, um das Leder geschmeidig zu halten. Bewahre deine Lederwaren bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit, um Schäden zu vermeiden. Setze deine Lederwaren keinen aggressiven Chemikalien aus, da dies die Oberfläche beschädigen und die Lebensdauer des Leders verkürzen kann.

BÜFFEL

Vermeide die Verwendung von fettigen Produkten oder schweren Cremes auf dem Leder, da diese die Poren verstopfen können. Verwende speziell für Büffelleder entwickelte Reinigungsmittel, um hartnäckige Flecken zu behandeln. Bei Verschmutzungen tupfe diese vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder Löschpapier ab; niemals reiben. Bei hartnäckigen Flecken vorsichtig ein Lederschleifpad oder einen Wildlederradierer verwenden.

ZIEGEN-LEDER

Entferne regelmäßig Staub von der Oberfläche mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. Flecken vorsichtig mit einem feuchten Tuch abtupfen – niemals reiben oder das Leder nass machen. Leder-Conditioner sparsam anwenden, etwa zwei- bis viermal pro Jahr, mit einem hochwertigen Produkt, das für Ziegenleder geeignet ist. Teste Pflegemittel immer zuerst an einer kleinen Stelle. Wenn das Leder nass wird, tupfe es mit einem sauberen Tuch ab und lasse es an der Luft trocknen. Bewahre deine Tasche an einem kühlen, trockenen Ort in einem atmungsaktiven Staubbeutel auf, um ihre Qualität zu erhalten und ihr zu ermöglichen, mit der Zeit eine reichhaltige Patina zu entwickeln.

WILDLEDER

Bürste Wildleder regelmäßig mit einer weichen Wildlederbürste, um den Flor aufzurichten und Staub zu entfernen. Bürste immer sanft in eine Richtung, um die Weichheit zu erhalten. Lasse Wasserflecken an der Luft trocknen – verwende niemals Hitze. Um ölige Flecken zu behandeln, trage Maisstärke oder Talkumpuder auf, um das Öl zu absorbieren, anschließend abbürsten. Verwende vorsichtig einen Wildleder-Radierer, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Bewahre die Lederware in einem atmungsaktiven Staubbeutel auf, um sie vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit zu schützen. Stopfe Taschen mit Seidenpapier aus, damit sie ihre Form behalten. Verwende immer speziell für Wildleder entwickelte Produkte, um Schäden zu vermeiden.

SAFFIANO

Dank der wachsbeschichteten Oberfläche ist Saffiano-Leder sehr pflegeleicht. Damit deine Lederware immer gut aussieht, wische sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn die Tasche nass wird, vorsichtig mit einem sauberen, weichen Tuch abtupfen – niemals reiben. Verwende alle zwei bis drei Monate ein leicht feuchtes Tuch für eine gründlichere Reinigung, vermeide jedoch aggressive Chemikalien, die die Oberfläche beschädigen könnten.

Schütze deine Tasche mit Imprägnierspray.
Regenflecken können auftauchen, verschwinden aber schnell wieder – kein Grund zur Sorge.

Vermeide direkte Hitze beim Trocknen – sie kann Form und Struktur des Leders verändern.

Bevor du ein neues Lederpflege-Produkt benutzt, probiere es zuerst in kleiner Menge an einer unauffälligen Stelle aus.